Lichtmalereien mit der Kamera

Vielleicht haben Sie auch schon mal in Bild gesehen, das mit Lichtmalerei aufgenommen wurde, vielleicht ist Ihnen diese Technik jedoch auch noch völlig fremd. Wie auch immer, es wird sich für Sie bestimmt lohnen, es selbst einmal auszuprobieren, denn damit kann man wirklich fantastische Effekte erzielen.

Um ein solches Bild zu produzieren, braucht man eine extrem lange Belichtungszeit von bis zu 30 Sekunden. Bei offener Blende malt man dann vor der Kamera mit einer Taschenlampe oder einem farbigen Licht Muster und Zeichen in die Luft. So erstellt man ein Lichtbild, die Zeichen werden später auf dem Bild sichtbar. Man kann seiner Kreativität hier wirklich freien Lauf lassen, der Fantasie wird werden keine Grenzen gesetzt. Vor allem mit unseren Tipps können Sie dabei wirklich nichts falsch machen.

Sie brauchen für Lichtmalerei eine Kamera mit Objektiv, ein Stativ, eine Taschenlampe oder ein farbiges Licht oder einfach farbige Folie, die vor die Taschenlampe gehalten wird. Sich selbst sollte man am besten schwarze oder zumindest dunkle Kleidung anziehen, dann muss man die Digitalkamera in einem ebenfalls dunklen Raum an einem günstigen Ort aufstellen. Es sollten keine anderen künstlichen Lichtquellen im Raum an sein.

Wenn soweit alles vorbereitet ist, sollte man die Kamera auf manuell um- und eine mittlere Blende einstellen. Die Verschlusszeit sollte auf „Bulb“-Stellung geschaltet sein. In dieser Stellung bleibt der Verschluss nämlich so lange geöffnet, wie man den Auslöser hält. Dann sollte man die Entfernung einstellen, in der man später von der Kamera stehen wird und mit der Taschenlampe zeichnet. Danach beginnt man dann an ebendieser Stelle, mit der Taschenlampe das gewünschte Motiv zu zeichnen. Alternativ kann man natürlich auch eine Kerze, ein Knicklicht oder eine beliebige andere Lichtquelle zum Malen verwenden.

Einfachere Malereien oder Zeichen kann man ganz leicht durch Bewegungen der Hand erzeugen. Man muss das Licht natürlich in Richtung Kamera halten und schon gehts los. Wenn man etwas schreiben will, sollte man das vorher vielleicht einmal proben, denn schließlich muss man spiegelverkehrt schreiben, um die Worte nachher auf dem Bild erkennbar zu machen. Eine andere Lösung dafür wäre, das Bild einfach per Bildbearbeitungssoftware nach der Aufnahme am PC zu spiegeln, oder man kann sich einfach mit dem Rücken zur Kamera stellen, die Taschenlampe verkehrt herum halten und dann normal schreiben.

Wenn man jedoch etwas kompliziertere Dinge zeichnen und malen will, wäre es von Vorteil, wenn man sich Unterstützung holt. Eine zweite Person könnte dabei helfen, die Kamera auszulösen oder zusätzliche Lichter halten, damit das Motiv bunter oder komplexer wird.

Erfahrungsbericht schreiben